Ob unter Wasser, unterwegs mit dem Mountainbike oder beim Klettern: die GoPro macht einfach tolle Bilder. Sie ist klein, handlich und mit einer Vielzahl toller Funktionen ausgestattet.

GoPro Hero 5 Black
Ich habe sie mir im März 2017 gekauft, zum einen, weil ich Spaß an technischen Spielereien habe, zum anderen, weil ich auf der Suche nach neuen Foto- und Videoperspektiven war.
Da ich mir fast zeitgleich die DJI Mavic Pro zugelegt habe, bin ich mit meinen kreativen Neuschöpfungen nicht sehr weit gekommen. 😉
Anbei ein paar Funktions-Highlights der Actionkamera:
- sie verfügt über eine Sprachsteuerung und ein Touchdisplay,
- ist ohne zusätzliches Gehäuse bis zu 10m Tiefe wasserdicht,
- macht Videos in 4K und Fotos mit 12 Megapixeln
Weitwinkelmodus

Ich habe oft ein Motiv vor mir, das nicht so ganz ins Bild passen will. Handykameras bieten einen Panorama-Modus an, aber mit dem Weitwinkelmodus der GoPro Hero 5 Black habt ihr mit einem Klick alles im Kasten.
Im Sommer 2017 habe ich mit ein paar Kollegen eine Cathay Pacific Frachtmaschine am Frankfurter Flughafen besucht – eine perfekte Gelegenheit, die Kamera auszuprobieren.
Videoaufnahmen
Die GoPro Hero 5 Black macht tolle Videoaufnahmen. Wir hatten sie auf unserer Neuseelandreise im Mai 2017 mit dabei:
Bilder extrahieren
Eine Funktion, die ich oft und gerne nutze, ist das Extrahieren von Bildern aus Videos. Während ihr euch also euer Video über die GoPro App anschaut, könnt ihr jederzeit eine Momentaufnahme exportieren. Anbei ein Beispiel von einer Radtour – das dazugehörige Video wurde in 4K aufgenommen:

Der Vorteil ist, dass ihr nicht ständig „GoPro Foto machen“ sagen oder den Auslöser tätigen müsst, sondern die Kamera während eurer Outdoor Aktivitäten einfach laufen lassen könnt.
Dank verschiedenem Zubehör lässt sich die GoPro bei einer Radtour z. B. am Fahrradhelm befestigen oder bei einer Fahrt mit dem Kajak an der Rettungsweste. Das ist super praktisch, da man ja meist die Hände frei und so wenig Equipment wie möglich dabei haben möchte.

Unterwasseraufnahmen
Im August 2018 bin ich auf Mallorca gewesen und konnte die GoPro unter Wasser testen. Nachdem ich mich in verschiedenen Blogs darüber informiert habe, welche Einstellungen sich für perfekte Unterwasserbilder am besten eignen, habe ich mit diesen hier ganz gute Erfahrungen gemacht:
- Auflösung: 1080p
- Bildrate: 50fps
- Bildwinkel: wide

Wenn ihr Unterwasseraufnahmen macht, solltet ihr auf Folgendes achten:
- Taucht ohne zusätzliches Tauchgehäuse nicht tiefer als 10 Meter (je nach Version eurer GoPro gelten unterschiedliche maximale Tiefen – bei der Hero 5 Black sind es 10 Meter)
- Spült die Kamera nach dem Tauchgang unter klarem Wasser ab, um sie vom Salz zu befreien
- Filmt nicht gegen die Sonne, um das beste Licht aus euren Aufnahmen rauszuholen

In den Einstellungen der Kamera habt ihr außerdem die Möglichkeit, den Bildschirm zu sperren. Das ist äußerst hilfreich, da die Wellen eure Einstellungen gern einmal manipulieren und Anpassungen mit nassen Händen bzw. Wassertropfen auf dem Touchscreen schwer umzusetzen sind.
Da ich mir inzwischen die GoPro Hero 7 Black gekauft habe, wird diese Seite nicht weiter aktualisiert.